Wir haben uns daran gewöhnt. Nie hätte ich gedacht, dass ich das einmal sagen kann. Aber es ist so. Die Demenzerkrankung meines Mannes ist Alltag geworden. Sechs Jahre ist die Diagnose nun her. Die Krankheit ist mindestens zwei Jahre vorher schon unerkannt da gewesen. Wie hat unsere Welt nach der Diagnose Kopf gestanden. Alles war … Normal Null weiterlesen
Alltag
Lachen und Weinen
Achter Geburtstag der Kleinen. Große Vorfreude auf die Geschenke, die Party mit ihren Freundinnen. Schon zwei Wochen vorher fängt sie an die Tage zu zählen. So viel Aufregung, dass ihr zuerst gar nicht auffällt, dass in diesem Jahr etwas anders sein wird. Dass etwas Wichtiges fehlen wird. Doch am Abend vor ihrem großen Tag bemerkt … Lachen und Weinen weiterlesen
Flashback
Wieder ein Flashback. Ganz plötzlich werde ich aus meinem wohlorganisierten Alltag gerissen und bin wieder ganz in der Vergangenheit. In der Vergangenheit mit ihm, meinem FTD-Mann, der längst nicht mehr mein Mann ist. Der trotz Trennung, Scheidung, trotz der Krankheit, die ihn mir geklaut hat, immer noch da ist. Irgendwo verschüttet, tief vergraben in meinem … Flashback weiterlesen
Frontotemporale Demenz ist…
... wenn dein Ex-Mann nicht mehr weiß, wie man eine Badehose anzieht. Du stehst mit ihm und eurem Kind am Strand, er hat seine Jeans ausgezogen und du musst ihm sagen, wie es jetzt weitergeht. Du sagst es ihm einmal, zweimal, dreimal. Ohne Erfolg. Dann zeigst du, was er machen soll. ... wenn er euer … Frontotemporale Demenz ist… weiterlesen
Für Papi
"Ich habe ein Geschenk für Papa", meine Kleine zeigt mir stolz einen Kissenbezug, den sie im Schulhort bemalt hat. Es war die Idee ihrer Horterzieherin. Ein Geschenk für ihren Vater, der nicht nicht da ist. Und es auch nicht wäre, wenn er noch bei uns lebte. Ein Geschenk zum Anfassen, zum In-den-Arm-nehmen, zum Kuscheln. Zum … Für Papi weiterlesen
Schuld
Ich lebe mit der Schuld. Mit der Schuld meinen kranken Mann verlassen zu haben. Mit der Schuld weiter zu leben, weiter zu arbeiten, in einem Job, den ich sehr gerne mache. Mit der Schuld, glücklich zu sein, während mein Ex-Mann immer weiter an der Demenz zugrunde geht. Ja, ich wage es kaum aufzuschreiben, aber ich … Schuld weiterlesen
Meine Aufgabe
Mein Leben besteht aus To-Do-Listen. Arbeiten, einkaufen, Kinder erziehen, Arzttermine für uns drei, Elternabende, Papierkram. Jede alleinerziehende Mutter kennt das, erst recht jede Mutter, die keinen Vater mehr im Hintergrund hat, also zu 100 Prozent alleinerziehend ist wie ich. Jetzt ist eine neue große Aufgabe dazugekommen. Eine, die mir Angst macht – noch. Ich hatte … Meine Aufgabe weiterlesen
Die Kinderfee
Sie ist endlich da. Die Hilfe für meine Kleine ist da. Ich kann es kaum glauben, aber ja, jetzt ist sie da und wird ab sofort einmal pro Woche einen Nachmittag mit ihr verbringen. Schöne Dinge tun, die ich viel zu selten mit ihr tun kann. Sie wird Leichtigkeit und Lebensfreude in unser Leben bringen, … Die Kinderfee weiterlesen
Die Blase
"Mama, wir müssen über Papa sprechen. " Meine siebeneinhalbjährige Tochter steht vor mir und blickt mich herausfordernd an, "Das ist ganz wichtig für mich." Es ist endlich Wochenende und ich liege erschöpft auf dem Sofa, froh, die Arbeitswoche überstanden zu haben, die Einkäufe, die Wäsche und die ganze Organisation des Alltags, der keine Rücksicht nimmt … Die Blase weiterlesen
Meine Grenze
Gespräch mit dem Klassenlehrer. Meine Kleine muss das Schuljahr wiederholen. Das steht schon jetzt fest. Sie kann nicht gut genug schreiben, lesen, rechnen. Sie ist oft gar nicht ganz da, meint der Lehrer. Was sie heute gehört hat, ist schon morgen vergessen. Jeden Tag fängt der Lehrer neu an bei ihr. Es liegt nicht an … Meine Grenze weiterlesen